Als kleines Kind sass ich neben meiner Oma an der Nähmaschine. Von ihr erbte ich die Begeisterung für Handarbeiten und die Liebe zu schönen Stoffen.

Über viele Jahre nähte ich Kleider, Vorhänge, Tischdecken.

Das Computerzeitalter machte auch vor den Nähmaschinen nicht halt und so begann ich Ende der 90er Jahre mit einer Computernähmaschine zu sticken und am Computer die entsprechenden Stickmuster zu digitalisieren.

Im Januar 2002 besuchte ich den ersten Patchworkkurs. Sehr bald habe ich das Quilten mit der Nähmaschine für mich entdeckt und viele Kurse bei der Quiltkünstlerin Jaqueline Heinz besucht. Was auch heute noch deutlich in meinen Arbeiten zu sehen ist.

Den Kursen für freies Maschinenquilten folgten viele Kurse und Workshops mit modernen Techniken und / oder Materialien.

Meine Arbeiten entwickelten sich immer mehr in Richtung Artquilt (textile Kunstwerke) weiter.
2010 nahm ich zum ersten Mal an einer Ausschreibung für eine Ausstellung teil und wurde angenommen. Weitere Ausstellungen im In- und Ausland folgten.


Wichtig ist mir in meinen Arbeiten das Textile zu erhalten und die Verbindung moderner Techniken und Materialien mit freiem Maschinenquilten. Seit einigen Jahren verwende ich zunehmend Stoffe, die ich auch selbst gefärbt, entfärbt und / oder bedruckt habe. Dadurch habe ich die Möglichkeiten des persönlichen Ausdrucks enorm erweitert und die Individualität meiner textilen Werke wird hervorgehoben.
2013 gründete ich zusammen mit 3 Quilterinnen aus der Schweiz die Artquiltgruppe CoSyMaSte. Unser Ziel ist es uns gegenseitig in unserer künstlerischen Arbeit und Entwicklung zu unterstützen und durch gemeinsam erarbeitete Ausstellungen den textilen Bereich der Kunst einem grösseren Publikum gekannt zu machen.

Eine besondere Herausforderung ist es für mich eine Möglichkeit zu finden, die vielen verschiedenen Bereiche des textilen Arbeitens miteinander zu verbinden und daraus meinen ganz persönlichen Stil zu entwickeln .

Nachdem ich im Oktober 2012 meinen Beruf als Fachkrankenschwester für Anästhesie aufgegeben habe, widme ich mich auch wieder mehr dem Nähen von Bekleidung. 

Ich besuchte mehrere Kurse für Verarbeitung und Schnittmustererstellung/-anpassung. 2014/15 absolvierte ich den Ausbildungsgang für angewandtes Design des schweizerischen Modegewerbeverbandes.

Von 2015 bis 2017 nahm ich am Vorbereitungskurs zur eidgenössischen Berufsprüfung für Bekleidungsgestalterinnen (Schneiderinnen) teil. Die eidgenössische Berufsprüfung als Bekleidungsgestalterin (Schneiderin) legte ich im Oktober / November 2017 erfolgreich ab.

Im Februar 2018 bezog ich neue Räumlichkeiten und habe  dort nun die Möglichkeit meiner Leidenschaft für schöne Stoffe und textiles Arbeiten nachzugehen.

Als Schneiderin und Textildesignerin  beschäftige ich mich mit allen Bereichen des textilen Gestaltens:  Nähen, Schnitttechnik, Maschinensticken, Quilten, Stoffdruck und Färben und Ecoprinting.

 

 

WETTBEWERBE UND AUSSTELLUNGEN

  • Textile News 2011 „Freiheit“ (Grossbritannien, Russland, Tschechische Republik, Deutschland, Schweiz, Kasachstan)

  • Patchworktage 2011 in Rüdesheim

  • European Quilt Association 2011

  • Main-Quilt-Festival 2012

  • Challenge Patchworkstudio Weidel Basel 2011

  • Challenge Patchworkstudio Weidel Basel 2012     1. Preis in der Kategorie Artquilt

  • Textile News 2013 „Langeweile“ (Grossbritannien, Russland, Tschechische Republik, Deutschland, Schweiz, Spanien)

  • European Quilt Association 2013 (Dänemark, Österreich, Belgien,Schweiz, Frankreich, Lettland, Niederlande, Schweden, Spanien, Irland, Ungarn, Finnland)

  • Festival of Quilt Birmingham 2014

  • Wanderausstellung der Artquiltgruppe CoSyMaSte  "4for4" (Richterswil, München, Suhr) 2016/17